Forschungsschwerpunkte
- Private Militär- und Sicherheitsunternehmen sowie deren Kontrolle und Regulierung
- Entstehung und Wandel internationaler Normen
- Internationale Organisationen und Interventionen
Ausgewählte Forschungsprojekte
- 2013 bis 2016: Markets in the Making of Multilateral Military Interventions (4MI): International Organizations and Private Military and Security Companies
Principal Investigator; kollaboratives Forschungsprojekt mit Prof. Dr. Anna Leander (Copenhagen Business School); gefördert durch den Economic and Social Research Council (ESRC)
Das Projekt untersucht den Einsatz privater Militär- und Sicherheitsunternehmen durch Organisationen wie die Vereinten Nationen, die Europäische Union oder die NATO in internationalen militärischen Interventionen.
Abgeschlossene Forschungsprojekte
- 2008 bis 2009 The Commodification of Security – The Normative Dimension: Persönliches Forschungsprojekt gefördert durch die Alexander von Humboldt-Stiftung
- 2007 bis 2008 National, Transnational and International Security: Kollaborative Workshop-Serie gefördert durch den Economic and Social Research Council (ESRC)
- 2006 bis 2008 The Commodification of Security: Persönliches Forschungsprojekt gefördert durch den ESRC
- 2003 bis 2007 States, Citizens and the Privatization of Security: Persönliches Forschungsprojekt gefördert durch das U.S. Institute of Peace
- 2006 bis 2007 National Threat Perception: Survey Results from the UK: Kollaboratives internationales Forschungsprojekt unter der Leitung von Prof. Dr. Emil Kirchner, Universität Essex, gefördert durch das EU GARNET-Programm
-
2003 bis 2004 New Threats and New Actors in International Security: Organisation und Leitung eines internationalen Workshops mit Förderung durch die International Studies Association (ISA)
-
1999 bis 2002 Security Governance in the New Europe: Projekt einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin (Postdoc) unter der Leitung von Prof. Dr. Stuart Croft et al. gefördert durch den ESRC.
Politikberatung