13.03.2013 |
Das russische Erwachen – Wie
wahrscheinlich ist ein Ende des Systems Putin? Vortrag im Rahmen des
Moduls 1008 "Deutschland im internationalen System: Ausgewählte Akteure
und Probleme im Kontext aktueller Entwicklungen, Führungsakademie der
Bundeswehr (FB SPS), Hamburg. |
03.03.2012 |
Von Medwedew zurück zu Putin? Wahlen in
Russland, Vortrag im Rahmen der Tagung "Putin und sein Präsident
Medwedew – Wohin steuert Russland?", Europäische Akademie
Schleswig-Holstein, Sankelmark.
23.01.2012 Von Medwedew zurück zu Putin? Wahlen in Russland, Vortrag im
Rahmen der SPS-Unterrichtung im LGAN 2011: Modul 2 "Internationales
System und Sicherheitspolitik", Führungsakademie der Bundeswehr (FB
SPS), Hamburg. |
23.01.2012 |
Von Medwedew zurück zu Putin? Wahlen in
Russland, Vortrag im Rahmen der SPS-Unterrichtung im LGAN 2011: Modul 2
"Internationales System und Sicherheitspolitik", Führungsakademie der
Bundeswehr (FB SPS), Hamburg. |
30.10.2011 |
Strategische Ausrichtungen der amerikanischen
Außenpolitik, Vortrag im Rahmen der Tagung "Quo vadis Amerika?
Politisches Denken und Handeln in den USA im 21. Jahrhundert",
Europäische Akademie Schleswig-Holstein, Sankelmark. |
10.06.2011 |
Russland: Unzivile Gesellschaft oder
Zivilgesellschaft im Entstehen?, Vortrag und Arbeitsgruppenleitung im
Rahmen des "Berliner Dialogs" mit Stipendiatinnen und Stipendiaten aus
der Russischen Föderation, Konrad-Adenauer Stiftung, Berlin. |
30.11.2010 |
Russland und der Kaukasus – Zwischen Ohnmacht
und Regionalmacht, Vortrag im Rahmen der SPS Unterrichtung im LGAN 2010:
Modul 2 "Internationales System und Sicherheitspolitik",
Führungsakademie der Bundeswehr (FB SPS), Hamburg. |
11.11.2010 |
Partnerschaft oder Konkurrenz? Russlands Verhältnis zum Westen, GfW, Bremervörde. |
15.12.2009 |
Russlands Rolle für die Energiesicherheit -
Sicherheitspolitische Implikationen, Vortrag im Rahmen des Moduls
"Sicherheitspolitische Herausforderungen des 21. Jahrhunderts –
Ressourcensicherheit", Führungsakademie der Bundeswehr (FB SPS),
Hamburg. |
05.11.2009 |
Russlands Verhältnis zum Westen. Partner oder
Konkurrent?, Vortrag im Rahmen des Seminars "Große Mächte: USA,
Russland, China und Indien", Haus Rissen Hamburg (Gesellschaft für
Politik und Wirtschaft e.V.), Hamburg. |
01.10.2009 |
Partnerschaft oder Konkurrenz? Russlands
Verhältnis zum Westen, Vortrag im Rahmen des Seminars "Internationale
Höhere Führung, Führungsakademie der Bundeswehr Hamburg, 01.10.2009. |
17.09.2009 |
Impulsreferat "Demokratie und Parteienkritik am
Beispiel Gabor Steingarts" im Rahmen des Forums zur Bundestagswahl 2009
der Projektgruppe Jugend- und Seniorengerechte Stadt Schwentinental. |
10.09.2009 |
Aller Anfang ist schwer. Zur Einführung der
Bachelor- und Masterstudiengänge am Institut für Sozialwissenschaften
der Christian-Albrechts-Universität Kiel, Vortrag im Rahmen der VI.
internationalen wissenschaftlich-praktischen Konferenz des Taganroger
Instituts für Verwaltung und Ökonomie, Taganrog, 10.09.-12.09. 2009. |
26.02.2009 |
Die Rolle Russlands für die Energieversorgung
und deren sicher-heitspolitische Implikationen, Vortrag im Rahmen des
Seminars "Sicherheitspolitische Herausforderungen im 21. Jh.",
Führungsakademie der Bundeswehr (FB SOW), Hamburg. |
30.11.2008 |
Russlands künftige Wirtschafts- und
Energiepolitik, Vortrag im Rahmen der Tagung "Russland nach der Wahl
eines neuen Präsidenten", Europäische Akademie Schleswig-Holstein,
Sankelmark. |
04.10.2008 |
Herausforderungen für die deutsche Außenpolitik –
Deutschland und die Russische Föderation, Vortrag im Rahmen des
Kompaktseminars "Deutschlands Rolle in der Welt – Grundfragen deutscher
Außenpolitik" der Konrad-Adenauer-Stiftung, Berlin. |
08.07.2008 |
Von der Staatswirtschaft zur Cliquenwirtschaft?,
Vortrag im Rahmen des Seminars "China, Indien, Russland und die EU im
Zeichen der Globalisierung" im Netzwerk Bundeswehr der Bundeszentrale
für politische Bildung, Hermann-Ehlers Akademie, Kiel. |
24.06.2008 |
Russland – autoritärer Staat und
Cliquenwirtschaft?, Vortrag im Rahmen des Seminars "Internationale
Beziehungen im 21. Jahrhundert" im Netzwerk Bundeswehr der
Bundeszentrale für politische Bildung, Hermann-Ehlers Akademie, Kiel. |
24.06.2008 |
Russland und der Westen im 21. Jahrhundert,
Vortrag im Rahmen des Seminars "Internationale Beziehungen im 21.
Jahrhundert" im Netzwerk Bundeswehr der Bundeszentrale für politische
Bildung, Hermann-Ehlers Akademie, Kiel. |
05.06.2008 |
Russland nach den Präsidentschaftswahlen. Wohin
geht die gelenkte Demokratie und Energiegroßmacht unter Dmitrij
Medwedew?, Vortrag vor der UNION-Stiftung, Saarbrücken. |
03.06.2008 |
Wer sind die politischen Akteure in der
Demokratie?, Vortrag im Rahmen des Seminars "Demokratie und Europäische
Union" im Netzwerk Bundeswehr der Bundeszentrale für politische Bildung,
Hermann-Ehlers Akademie, Kiel. |
03.06.2008 |
Wozu brauchen wir politische Parteien?, Vortrag
im Rahmen des Seminars "Demokratie und Europäische Union" im Netzwerk
Bundeswehr der Bundeszentrale für politische Bildung, Hermann-Ehlers
Akademie, Kiel. |
03.06.2008 |
Die Abgeordneten zwischen Gewissensfreiheit und
Fraktionszwang, Vortrag im Rahmen des Seminars "Demokratie und
Europäische Union" im Netzwerk Bundeswehr der Bundeszentrale für
politische Bildung, Hermann-Ehlers Akademie, Kiel. |
03.06.2008 |
Welche Rolle spielen die Massenmedien in der
Demokratie?, Vortrag im Rahmen des Seminars "Demokratie und Europäische
Union" im Netzwerk Bundeswehr der Bundeszentrale für politische Bildung,
Hermann-Ehlers Akademie, Kiel. |
21.05.2008 |
Eine gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik
der EU? Zum aktuellen Stand der Debatte, Vortrag im Rahmen des Seminars
"Die Europäische Union und die Türkei" der Europäischen Akademie
Sankelmark in Zusammenarbeit mit dem Wehrbereichskommando I Küste,
Europäische Akademie Schleswig-Holstein, Sankelmark. |
08.05.2008 |
Russia and the frozen conflicts in the South
Caucasus. Part of the solution?, European Centre for Minority Issues
(ECMI), External research meeting, Flensburg. |
07.04.2008 |
Russland nach den Präsidentschaftswahlen. Wohin
geht die gelenkte Demokratie und Energiegroßmacht unter Dmitrij
Medwedew?, Vortrag vor dem Forum Russische Kultur, Gütersloh. |
01.03.2008 |
Russlands Rolle im Transkaukasus, Vortrag im
Rahmen des Kompaktseminars der Konrad-Adenauer-Stiftung "Frozen
Conflicts im Kaukasus – Zentrale Herausforderung der internationalen
Politik", 29.02.08 – 02.03.08, Wesseling. |
13.02.2008 |
Russland vor dem Machtwechsel 2008. Gelenkte
Demokratie und neuer Großmachtanspruch, Vortrag bei der
Unteroffiziersschule der Luftwaffe, Appen. |
10.02.2008 |
Gefährdet der Nahost-Konflikt Deutschlands
Energieversorgung?, Vortrag im Rahmen des Seminars "Pulverfass Nahost",
Europäische Akademie Schleswig-Holstein, Sankelmark. |
29.01.2008 |
Wohin geht Russland? Zur Bedeutung der
Präsidentenwahlen für die Außenpolitik Russlands, Vortrag im Rahmen des
Seminars "Internationale Politik und Sicherheit im 21. Jahrhundert" für
Schüler des Gymnasiums auf den Seelower Höhen, Hermann-Ehlers-Akademie,
Kiel. |
29.01.2008 |
Russland vor den Präsidentenwahlen. Wahlen in
einer gelenkten Demokratie?, Vortrag im Rahmen des Seminars
"Internationale Politik und Sicherheit im 21. Jahrhundert" für Schüler
des Gymnasiums auf den Seelower Höhen, Hermann-Ehlers-Akademie, Kiel. |
29.11.2007 |
Russland vor den Dumawahlen 2007. Wahlen in
einer gelenkten Demokratie? Vortrags- und Diskussionsveranstaltung,
Konrad-Adenauer-Stiftung, Bildungswerk Bremen, Bremen. |
28.11.2007 |
Russland vor den Dumawahlen 2007. Wahlen in
einer gelenkten Demokratie? Vortrag im Rahmen eines Kolloquiums,
Konrad-Adenauer-Stiftung, Bildungswerk Hamburg, Hamburg. |
24.11.2007 |
Russland vor den Dumwahlen 2007. Wahlen in einer
gelenkten Demokratie?, Vortrag im Rahmen des außen- und
sicherheitspolitischen Seminars "Sicherheitspolitische Herausforderungen
zukünftiger Energiepolitik", Konrad-Adenauer-Stiftung, Bildungswerk
Bremen, Bremervörde. |
10.10.2007 |
Russland vor den Wahlen, Vortrag im Rahmen des
Seminars "Internationale Sicherheit im 21. Jahrhundert" der
Hermann-Ehlers-Akademie in Zusammenarbeit mit dem Jagdgeschwader 71
"Richthofen" aus Wittmund vom 08.10. bis 10.10.2007, Kiel. |
10.10.2007 |
Die Beziehungen Russlands zur NATO, Vortrag im
Rahmen des Seminars "Internationale Sicherheit im 21. Jahrhundert" der
Hermann-Ehlers-Akademie in Zusammenarbeit mit dem Jagdgeschwader 71
"Richthofen" aus Wittmund vom 08.10. bis 10.10.2007, Kiel. |
18.04.2007 |
Strategische Partnerschaft oder neue
Konfrontation? Die Zukunft der deutsch-russischen Beziehungen, Vortrag
in der Hermann-Ehlers-Akademie, Kiel. |
27.03.2007 |
EU and Russia – Competitors or Partners? Vortrag
im Rahmen der Konferenz "50 Jahre Römische Verträge – Europa heute" der
Generalkonsulate Deutschlands und Italiens sowie der
Konrad-Adenauer-Stiftung e.V., Staatliche Universität St. Petersburg,
St. Petersburg. |
07.03.2007 |
Strategische Partnerschaft oder neue
Konfrontation? Die Zukunft der deutsch-russischen Beziehungen, Vortrag
vor dem Arbeitskreis Sicherheitspolitik der CDU Kiel, Kiel. |
09.12.2006 |
Glasnost und Perestrojka. Michail Gorbatschow und
das Ende der Sowjetunion, Vortrag im Rahmen der Tagung "Worte, die
Geschichte machten. Wegweisende politische Reden und ihre Wirkung",
Europäische Akademie Schleswig-Holstein, Sankelmark. |
29.11.2006 |
Strategische Partnerschaft oder neue Konfrontation?
Die Zukunft der deutsch-russischen Beziehungen, Vortrag im Rahmen der
Vorlesung im Grundstudium: International Relations (Prof. Dr. Edward
Keynes), Universität Kiel. |
15.09.2006 |
Die Zukunft der deutsch-russischen Beziehungen.
Strategische Partnerschaft oder neue Konfrontation?, Vortrag im Rahmen
des Seminars der Konrad-Adenauer-Stiftung (Außenstelle St. Petersburg)
"Aktuelle Fragen der Politik", Kaliningrad, 15.09. – 16.09.2006. |
08.06.2006 |
Strategische Partnerschaft oder neue Konfrontation?
Die Zukunft der deutsch-russischen Beziehungen, Expertenfrühstück in
der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung, Berlin. |
10.06. - 13. 06.1999 |
Russland als Vielvölkerstaat in historischer
Perspektive, Vortrag im Rahmen des Kurzseminars der
Konrad-Adenauer-Stiftung: Russland – Ein Vielvölkerstaat im Umbruch
(Leitung: Dr. D. Preuße), Hamburg. |
10.06. - 13. 06.1999 |
Ethnische Konflikte in der Russischen Föderation,
Vortrag im Rahmen des Kurzseminars der Konrad-Adenauer-Stiftung:
Russland – Ein Vielvölkerstaat im Umbruch (Leitung: Dr. D. Preuße),
Hamburg. |
28.08.1997 |
Aktuelle Entwicklungen der russischen Außenpolitik,
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung mit dem Verband der Reservisten
der Deutschen Bundeswehr e.V., Arbeitskreis Reserveoffiziere,
Eckernförde. |
07.12.1996 |
Perspektiven der Entwicklung in Russland –
Fortsetzung oder Stagnation des Reformprozesses?, Vortrag im Rahmen des
25. Sicherheitspolitischen Seminars mit Soldaten der Reserve,
Wehrbereichskommando I, Kiel. |
15.06.1996 |
Russland am Scheideweg – Die Präsidentschaftswahlen
1996, Vortrag im Rahmen des 24. Sicherheitspolitischen Seminars mit
Soldaten der Reserve, Wehrbereichskommando I, Kiel. |
02.12.1995 |
Zur innenpolitischen Situation Russlands vor den
Dumawahlen 1995, Vortrag im Rahmen des 23. Sicherheitspolitischen
Seminars mit Soldaten der Reserve, Wehrbereichskommando I, Kiel. |